
Wenn das Thermometer die 30 Grad Marke knackt, gerät auch der “coolste” Mensch ins Schwitzen. Doch nicht jeder kann an einem heißen Tag in ein Freibad gehen oder ans Meer fahren, um sich abzukühlen und dort seine Zeit zu genießen. Damit Sie heiße Sommertage gut überstehen können, haben wir für Sie einen Klimageräte-Test durchgeführt, in dem wir Ihnen zeigen, worauf es beim Kauf von einer Klimaanlage ankommt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Klimagerät und einem Ventilator?
Dies ist eine der Fragen, die aufkommen kann, sobald die Entscheidung getroffen wurde, ein Klimagerät zu kaufen.
Ventilatoren im Vergleich mit Klimaanlagen
Nach Durchführung von unserem Test war schnell klar: Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Geräten besteht in der Funktionsweise. Bei einer Klimaanlage wird die warme Luft eingesogen, gekühlt und wieder nach draußen abgegeben. Ein Ventilator saugt im Gegensatz zur Klimaanlage keine Luft ein, sondern verwirbelt beziehungsweise verteilt diese nur, ohne tatsächlich gekühlte Luft abzugeben. Diese verwirbelte Luft fühlt sich dennoch kühl an, da ein Luftstrom erzeugt wird. Ein weiterer deutlicher Unterschied kam in unserer Test-Reihe mit Klimaanlagen im Vergleich hinsichtlich der Anschaffungspreise heraus. So ist ein Ventilator in der Regel dank seiner einfachen Bauweise wesentlich günstiger als eine Klimaanlage. Wer da am Preis spart, muss jedoch meistens mit einer wesentlich geringeren Kühlleistung rechnen. Eine besonders gute Kühlleistung zeigte in unserem Test das Klimagerät Pinguino PAC EX100 Silent.
Eine Klimaanlage ist oftmals wesentlich teurer als ein Ventilator. Dafür können solche Geräte aber tatsächlich Luft kühlen und mehrere Stunden lang für eine angenehme Temperatur sorgen. Die bessere Kühlleistung ist leider teilweise mit einem erhöhten Stromverbrauch verbunden. In unserem Test ist ein weiterer Unterschied aufgefallen: Die meisten Klimageräte sind deutlich geräuschärmer als Ventilatoren. So zum Beispiel das Klimagerät PAC AN 112 Silent, das im Test besonders gute Ergebnisse erzielte. Der Montageaufwand ist laut unserem Test bei den genannten Geräten in etwa gleich hoch. In der Regel kann man solche Geräte nahezu einsatzbereit erwerben und muss sich daher nicht ausgiebig mit Montageanleitungen beschäftigen.
Unser Ratschlag
Wenn Sie ein rundum kühles Gefühl in vollen Zügen erleben wollen und über einen Ventilator verfügen, können Sie Folgendes machen, um kurzfristig ein angenehmes Gefühl zu genießen:
- Nehmen Sie eine Dusche.
- Trocknen Sie sich danach nicht ab. Stellen Sie sich direkt vor den rotierenden Ventilator.
- Genießen Sie die angenehm kühle Luft, die auf Sie zuströmt.
Was kostet ein Klimagerät?
Klimageräte können in Abhängigkeit zur Leistung durchaus teuer sein. Je nach Bauweise kann der Preis zwischen einem niedrigen und einem hohen bis zu dreistelligen Betrag liegen. Im Durchschnitt sollten Sie laut unserem Test mit gut 400-500 Euro rechnen. Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass die Verwendung von einem Klimagerät Ihre Stromrechnung deutlich erhöhen kann.
Mobile und kleine Klimageräte sind bereits ab 25 Euro käuflich zu erwerben. Leider haben diese sehr oft schlechte Bewertungen, weshalb wir diese Geräte in unserem Test nicht berücksichtigt haben.
Mobile Klimageräte Test – die wichtigsten Kaufkriterien
Genauso wie beim Kauf von den meisten Elektro-Haushaltsgeräten ist auch bei Klimaanlagen der Vergleich von diversen Kaufkriterien sinnvoll. Die wichtigsten Kriterien finden Sie im Folgenden aufgeführt.
Mit oder ohne Abluftschlauch
Ein Abluftschlauch ist ein untrennbarer Bestandteil von vielen Klimaanlagen. Seine Funktion ist es, die warme Luft nach draußen zu transportieren. Zusätzlich zu einem Gerät mit Abluftschlauch, sollten Sie eine Fensterabdichtung bestellen, da sie das Eindringen von Heißluft, die von außen einströmt, zuverlässig verhindert. Somit gestaltet sich die Kühlung von Räumen deutlich effizienter.
Auf dem Markt gibt es außerdem zahlreiche Geräte ohne Abluftschlauch.
Die Kühlleistung Ihrer Klimaanlage
Die Kühlleistung ist das entscheidende Kriterium beim Kauf von Klimaanlagen. Je größer der Raum ist, desto höher sollte die Kühlleistung sein. Wie können Sie ermitteln, wie groß diese Kühlleistung in Ihrem Fall sein sollte? Benutzen Sie dazu einen Online-Rechner, um die benötigte Kühlleistung zu ermitteln. Geben Sie einfach bei Google “Kühlleistung berechnen” ein und klicken Sie auf eines der Suchergebnisse.
Kühlen und Erwärmen
Mit dem Wort Klimagerät werden häufig nur die Geräte assoziiert, die für eine Luftkühlung sorgen. Doch für die Erhaltung eines ganzjährig angenehmen Klimas benötigt man mitunter ein Gerät, das die Luft erwärmen kann. Beispielsweise, wenn eine Heizung in einem großzügigen Raum nicht für eine ausreichende Beheizung sorgen kann.
Moderne Klimageräte können die Luft sowohl kühlen als auch erwärmen. Ist das auch für Sie wichtig? Dann sollten Sie unbedingt ein Klimagerät mit Heizfunktion kaufen, um Ihre Räume im Winter ausreichend zu erwärmen.
Lautstärke Ihrer Klimaanlage
Besonders nachts ist das Kriterium der Lautstärke von ausschlaggebender Bedeutung und beim Kauf nicht zu verachten. Auch wenn das Gerät das Schlafzimmer optimal abkühlen kann, wird die Freude nicht so lange anhalten, wenn Sie aufgrund der hohen Lautstärke nicht zur Ruhe kommen.
Stromverbrauch Ihrer Klimaanlage
Dadurch, dass Klimageräte unterschiedliche Leistungen haben, variiert auch der Stromverbrauch der Geräte. Auf diese Weise können Sie den Stromverbrauch Ihres Klimagerät’s reduzieren:
- Schließen Sie tagsüber alle Fenster und Türen, damit die heiße Luft nicht in die Räume eindringt. Dadurch kann die Verwendung von einem Klimagerät teilweise verhindert werden, hat unser Test-Vergleich gezeigt.
- Benutzen Sie das mobile Klimagerät nur, wenn es wirklich notwendig ist.
- Ihr Klimagerät sollte nicht zu nah an eine Wand gestellt werden. Außerdem sollten vor dem Gerät keine weiteren Gegenstände gestellt werden, damit die kühle Luft sich gleichmäßig im gesamten Raum verteilen kann.
- Wechseln Sie zu einem günstigen Stromanbieter.
Wo kann man die besten Klimageräte kaufen?
Sie können eine mobile oder stationäre Klimaanlage sowohl online als auch offline kaufen, beispielsweise bei MediaMarkt. Wir empfehlen Ihnen aber, Klimaanlagen bei einem Onlineversandhändler wie Amazon zu kaufen, denn hier können Sie Produkte bequem von Zuhause an Ihren Wunschort bestellen und je nach Angebot auch ein verlängertes Rückgaberecht genießen. So können Sie eine Klimaanlage problemlos zurückschicken, wenn diese zum Beispiel nicht genug silent ist.
Mobile Eco-Klimageräte
Besonders in den letzten Jahren wird das Thema Klima heiß diskutiert. Die Verbraucher fragen sich häufig, ob es auf dem Markt überhaupt Eco-Klimageräte gibt, da Klimaanlagen, wie alle anderen Elektrogeräte, Strom verbrauchen und somit an der Klimaerwärmung beteiligt sind.
Die Antwort auf die Frage, ob es Eco-Klimageräte zu kaufen gibt, lautet Ja. Sie müssen lediglich auf die Energieeffizienzklasse einen Blick werfen. Die Buchstaben A und B stehen dabei für einen geringen Stromverbrauch. Außerdem werden die besten Eco-Klimageräte mit ökologischen und umweltfreundlichen Kältemitteln ausgestattet.
Die besten Klimageräte des Jahres
- KOMPLETT : Elektronische Nähmaschine mit 70 Nähstichen inkl. Dekorativstiche
- UNKOMPLIZIERTE BEDIENUNG: Komfort-Nadeleinfädler und Aufspulautomatik, Unterfaden-Schnellautomatik
- ROBUST : Ideal für Näharbeiten dank der rotierenden Greifer und innen Material aus Metall
- KEIN FUßPEDAL NOTWENDIG: Dank der Start- & Stop -Taste kann man mit dieser Brother-Nähmaschine ohne Fußpedal Näharbeiten vornehmen. Ein Anschiebe-Tisch ermöglicht Patchwork- & Quiltarbeiten
- IDEAL FÜR SCHWERE STOFFE: Die Nähmaschine verfügt über einen starken 6-Punkt-Stofftransport, dank speziellem Transporteur. Näh-Projekte mit schweren Stoffen wie Jeans lassen sich ganz einfach nähen. 3 Jahre Garantie
EUR 249,00
Bei Amazon ansehen
- PRODUKTINFORMATION: 404 Stiche inkl. 2 Alphabete, Quiltstiche, Zierstiche,Overlockstiche, Stopfautomatik | 9 vollautomatische Knopflöcher | Einstufen-Knopflochautomatik
- Nähen von Buchstaben und Zahlen möglich High Tech Computer Nähmaschine mit extra großem LCD-Display (4-Zeilen-LCD)
- Automatischer Nadeleinfädler | Automatische Fadenspannung | Stufenlose Einstellung der Stichlänge und Stichbreite | Max. Stichlänge: 4.5 mm / Max. Stichbreite: 7.0 mm
- Stufenlose Geschwindigkeitskontrolle | Speichermöglichkeit & Spiegelfunktion | Direktwahltasten | Großer Anschiebetisch | Langer, schlanker Freiarm
- Jetzt schon mit den 3 D Stichen, die Neuheit auf dem Nähmaschinenmarkt, eine der modernsten Carina Nähmaschinen auf dem Markt
EUR 394,04
Bei Amazon ansehen
- Computer-Nähmaschine Janome DC 230
- 30 Stiche inklusive 3 Knopflöchern, 3 automatische Knopflöcher
- zum Nähen von kräftigeren Materialien wie Jeans, Einhandnadeleinfädler
- Vernähtaste, Start+Stopp-Taste, LCD Display
- klemmfreier Janome-Greifer, Freiarm
EUR 379,00
Bei Amazon ansehen
- 13 Programme, 7 verschiedene Sticharten
- CB- Greifersystem
- Bedienerfreundliche Rückwärtsnähtaste
- Fadenabschneider
- 220V
EUR 94,90
Bei Amazon ansehen
Test-Fazit. Die besten mobile Klimageräte im Vergleich
Wenn Sie ein neues Klimagerät kaufen wollen, sollten Sie sich für diese Entscheidung Zeit nehmen und Kaufkriterien, wie z.B. Stromverbrauch und Kühlleistung, beachten, um im Nachhinein böse Überraschungen zu vermeiden.
Bei der Nutzung von solch einem Gerät wird die Luft beim Kühlen meistens sehr trocken. Daher empfehlen wir, regelmäßig Frischluft in Ihre Räume zu lassen, wodurch Sie eventuell das Risiko von auftretender Müdigkeit und gereizten Augen verringern können. Bei unserem Test haben zwei mobile Klimageräte besonders gut abgeschnitten: Pinguino PAC N82 ECO Silent und Pinguino PAC EX100 Silent.