Haushaltsgeräte Küche

Sandwichmaker Test – ein knuspriger Vergleich

Die knusprigsten Sandwich Geräte im Test

Cloer 6269 Sandwichmaker XXL / 1800 W / für 4 Sandwiches / American Toast / XXL-Füllung / optische Fertigmeldung

  • Für bis zu 4 American-Sandwiches
  • XXL Füllung
  • Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
  • Rutschfeste Gummifüße
  • 2-stufige Griffveriegleung
  • Silber lackiertes Kunststoffgehäuse
  • null
EUR 43,10

Bei Amazon ansehen
Krups FDK452 Sandwich Toaster

  • Kabelaufwicklung.
EUR 54,99

Bei Amazon ansehen
Tefal SM 1552 Sandwich Toaster (UltraCompact) edelstahl

  • Zwei antihaftbeschichtete Toastplatten
  • Wärmeisolierte Griffe mit Verriegelungssystem
  • Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
  • Vertikale Lagerung möglich; Plattenfläche: 22,6 x 13,2 cm
  • Leistung: 700 Watt
EUR 22,62

Bei Amazon ansehen
Tefal Snack Collection SW852D Waffeleisen und Sandwichmaker (700 Watt, Multifunktionsgerät für Waffeln u. Sandwiches - von süß bis salzig) schwarz/edelstahl

  • Ganz egal ob süß oder salzig - Belgische Waffeln oder Sandwich - 12 unterschiedlliche Plattensets sorgen für Abwechslung
  • Platten sind austauschbar, antihaftversiegelt und spülmaschinengeeignet
  • Maße der Platten: 226 x 132 mm; Maße der Box: 250 x 150 x 60 mm
  • Inkl. zwei Platten-Sets (Waffeln - Nr.2 und Sandwich-Toast - Nr. 4) mit Rezeptheft
  • Highlights: Waffeleisen und Sandwichtoaster in einem, Platten sind antihaftbeschichtet und spülmaschinengeeignet, wärmeisolierte Griffe, Leistung: 700 Watt, Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
EUR 67,98

Bei Amazon ansehen

Knuspriges, goldbraunes Toast – dafür braucht man einen Toaster. Aber um Sandwiches mit Käse, Schinken, Tomaten, Ei und vielem mehr belegt, machen zu können, benötigt man einen Sandwichmaker oder auch Sandwichtoaster. Ein Sandwichmaker ist ein “Muss” für Sie, wenn Sie auch gerne knusprige Sandwiches essen. Wir haben den großen Sandwichmaker Test gemacht und zeigen Ihnen, welche Sandwichtoaster im Vergleich besonders gut abgeschnitten haben. Tefal, Krups, Cloe oder doch ein anderer Hersteller? Hier finden Sie das richtige Gerät für Ihr Toast.

Welche Sandwichmaker Arten gibt es?

Es gibt nicht nur einen bestimmten Sandwichmaker beziehungsweise Sandwichtoaster. Man unterscheidet unter drei verschiedenen Sandwichmaker Arten. Wir haben diese Sandwichtoaster unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile wir entdeckt haben.

Einfacher Sandwichmaker

Der einfache Sandwichmaker ist das Standardmodell unter den Sandwichmaker und zeichnet sich durch kinderleichte Handhabung und kompakten Aufbau aus. Dadurch ist der Sandwichtoaster überall in der Küche nutzbar und auch platzsparend verstaubar. Die Platte des Sandwichtoaster besteht aus Keramik oder Aluminium. Das Gehäuse ist hitzebeständig und die Griffe sind wärmeisoliert, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen, wenn Sie Ihren Sandwich zubereiten wollen. Der einfache Sandwichmaker hat nur eine Platte und kann daher immer nur einen Sandwich machen. Einfache Sandwichmaker bekommt man oft schon zu einem kleinen Preis.

  • Vorteile: günstig, einfache Handhabung, kompakt, leicht zu verstauen, wärmeisolierte Griffe
  • Nachteile: immer nur ein Sandwich zubereitbar, kein Zubehör, maximal 800 Watt

Multifunktionaler Sandwichmaker

Ein Multifunktionaler Sandwichmaker wird auch oft 3 in 1 Sandwichmaker genannt. Diese Art Sandwichmaker ist nämlich nicht nur ein alleiniger Sandwichtoaster. Mit einem multifunktionalem Sandwichmaker kann man auch Grillen oder Waffeln backen. Möglich ist dies, da die Platten im Sandwichtoaster auswechselbar sind. Es gibt Platten für Sandwiches, Waffeln oder Grillgut. Die wechselbaren Platten erleichtern außerdem die Reinigung, da so Rückstände von Käse und anderen Sandwich Zutaten einfacher entfernt werden können. Des weiteren haben die Platten eine Antihaftbeschichtung, sodass es gar nicht erst zu großen Rückständen kommen kann. Außerdem kann damit das Toast ganz einfach aus dem Toaster genommen werden, ohne dass es daran kleben bleibt. Die Anti-Rutsch-Füße dürfen nicht unerwähnt bleiben. Diese sorgen beim Sandwichtoaster stets für einen festen Stand. Ein multifunktionaler Sandwichmaker hat zusätzlich eine integrierte Temperaturregelung, sodass Ihr Sandwich immer die ideale Temperatur hat.

  • Vorteile: Antihaftbeschichtung, Sandwichtoaster/Grillplatte/Waffeleisen in einem, leichte Reinigung, Platten austauschbar
  • Nachteile: höherer Preis, Platzverbrauch

XXL-Sandwichmaker

Mit einem XXL-Sandwichmaker lassen sich in der Regel vier Sandwiches gleichzeitig zubereiten. Diese Sandwichtoaster verfügen ebenfalls über herausnehmbare Platten, sodass sie ganz leicht zu säubern sind. Die Platten haben auch eine Antihaftbeschichtung. Die Leistung von gut 1400 Watt führte im Test zu einem höheren Stromverbrauch. Ein XXL-Sandwichmaker hat eine Kontrollleuchte, die signalisiert, wenn der Sandwich fertig ist. Positiv zu erwähnen sind bei XXL-Sandwichmaker Kabelaufwicklung und Anti-Rutsch-Füße. Negativ hingegen ist, dass in unserem Test recht schnell Abnutzungen an der Antihaftbeschichtung zu erkennen waren.

  • Vorteile: bis zu vier XXL-Sandwiches gleichzeitig, Kabelaufwicklung, Anti-Rutsch-Füße, Antihaftbeschichtung, Kontrollleuchte, herausnehmbare Sandwich-Platten, einfache Reinigung
  • Nachteile: erhöhter Stromverbrauch, Platzverbrauch, Antihaftbeschichtung löst sich schnell

Der XXL-Sandwichtoaster von Cloe hat in unserem Test besonders gut abgeschnitten.

Welche Hersteller produzieren Sandwichmaker?

Sandwichmaker werden von vielen Herstellern angeboten. Das sind die Bekanntesten:

  • Krups
  • WMF
  • Arendo
  • Tefal
  • Emerio
  • Clatronic
  • Severin
  • Cloer
  • Breville
  • TZS First Austria

Wo kann man einen Sandwichmaker kaufen?

Einen Sandwichtoaster können Sie bei vielen Shops erwerben. Entweder im Küchengeschäft, im Discounter oder im Internet. Hier können Sie Toaster von Krups, Tefal, Cloe und Co. finden:

  • Amazon
  • Saturn
  • Media Markt
  • Otto
  • Real
  • Kaufland
  • Lidl
  • Aldi
  • Rossmann
  • Galeria Kaufhof

Worauf muss ich beim Kauf eines Sandwichmaker achten?

Einen Sandwichmaker einfach blind zu kaufen ist nicht klug. Die günstigen Sandwichtoaster sind oft die schlechteren. Wenn Sie einmal etwas mehr Geld in einen Sandwichmaker investieren, dann können Sie das Gerät auch länger nutzen. In unserem Test haben teurere Geräte eine bessere Qualität sowohl beim Gerät selbst, als auch beim Sandwich gezeigt. Wir haben im Test jedoch auch einige Kriterien herausgearbeitet, auf die beim Kauf eines Sandwichtoaster geachtet werden sollte:

Größe

Die Größe ist entscheidend, wenn Sie Freunde oder Familie mit Sandwiches beglücken wollen. Wenn Sie alleine sind reicht ein günstiger, einfacher Sandwichmaker meist aus. Die meisten Sandwichtoaster haben Platz für zwei Sandwiches, die gleichzeitig zubereitet werden können. Falls Sie mehr Sandwiches zubereiten möchten, dann ist ein XXL-Sandwichmaker gut für Sie.

Leistung

Sandwichmaker haben je nach Modell eine stärkere oder schwächere Leistung. In der Regel haben die Geräte eine Leistung zwischen 700 und 2000 Watt. Je mehr Leistung der Toaster hat, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Allerdings bedeutet mehr Leistung bei dem Gerät auch eine schnellere Zubereitung der Sandwiches.

Temperaturregelung

Nicht jeder Sandwichmaker hat eine Temperaturregelung verbaut. Sie dient dafür, die Temperatur im Inneren des Sandwichmaker zu messen. Über einen Regler kann man dann von außen die Temperatur steuern, um den Sandwich so zuzubereiten, wie man es gerne hätte.

Vorheizen

Eine oft gestellte Frage: Muss ich einen Sandwichmaker vorheizen? Die neuen Geräte müssen nicht mehr vorgeheizt werden – aufklappen, Sandwich rein und los geht´s. Allerdings braucht der erste Sandwich etwas länger als die anderen.

Platten

Manche Sandwichmaker können die Platten wechseln, manche nicht. Wechselbare Platten sind insofern gut, als dass man dadurch die Geräte kinderleicht reinigen kann. Bei einem multifunktionalen Sandwichmaker kann man die Platten sogar austauschen und den Sandwichmaker als kleinen Grill oder als Waffeleisen nutzen. Achten Sie also auf wechselbare Platten, wenn Sie den Sandwichmaker einfach reinigen möchten und wenn sie ihn auch anderweitig benutzen wollen.

Antihaft-Beschichtung

Eine Antihaftbeschichtung bei den Platten Ihres Sandwichmaker ist entscheidend. Sie erleichtert das Herausnehmen der Sandwiches und auch die Reinigung nach dem Genuss. An der Antihaftbeschichtung sollte nicht gespart werden, da sich qualitativ minderwertige Antihaftbeschichtung schnell ablöst und letzten endes auf dem Sandwich landet. Das ist alles andere als genussvoll oder gesund.

Kabel

Manche Geräte verfügen über eine Kabelaufwicklung. Das beugt Kabelsalat vor und erleichtert das Verstauen im Küchenschrank.

Reinigung

Die Reinigung des Sandwichmaker nach der Nutzung ist sehr wichtig, damit das Gerät besonders lange hält. Gerade wenn Sie Ihren Sandwich mit viel Käse belegen, passiert es, dass Fett auf den Sandwichmaker läuft und daran haften bleibt. Das Fett und anderer Schmutz sollte unbedingt entfernt werden, da es sonst zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen kommen kann. Die Hygiene ist immer ein wichtiger Teil beim Umgang mit Küchengeräten.

Der Sandwichmaker sollte vor der Reinigung genügend abgekühlt sein und nicht mehr am Strom stecken. Hat Ihr Gerät eine gute Antihaftbeschichtung, dann lassen sich die Reste von Käse und Co. ganz einfach ablösen. Das geht besonders gut mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Sollten die Platten herausnehmbar und spülmaschinenfest sein, dann können Sie diese in der Spülmaschine reinigen. Achten Sie dabei, dass Sie keine harten Reinigungsmittel verwenden, damit die Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird. Anschließend sollte das Gerät noch gut abgetrocknet werden und schon glänzt es wieder.

Die besten Sandwichmaker des Jahres

Cloer 6269 Sandwichmaker XXL / 1800 W / für 4 Sandwiches / American Toast / XXL-Füllung / optische Fertigmeldung

  • Für bis zu 4 American-Sandwiches
  • XXL Füllung
  • Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
  • Rutschfeste Gummifüße
  • 2-stufige Griffveriegleung
  • Silber lackiertes Kunststoffgehäuse
  • null
EUR 43,10

Bei Amazon ansehen
Krups FDK452 Sandwich Toaster

  • Kabelaufwicklung.
EUR 54,99

Bei Amazon ansehen
Tefal SM 1552 Sandwich Toaster (UltraCompact) edelstahl

  • Zwei antihaftbeschichtete Toastplatten
  • Wärmeisolierte Griffe mit Verriegelungssystem
  • Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
  • Vertikale Lagerung möglich; Plattenfläche: 22,6 x 13,2 cm
  • Leistung: 700 Watt
EUR 22,62

Bei Amazon ansehen
Tefal Snack Collection SW852D Waffeleisen und Sandwichmaker (700 Watt, Multifunktionsgerät für Waffeln u. Sandwiches - von süß bis salzig) schwarz/edelstahl

  • Ganz egal ob süß oder salzig - Belgische Waffeln oder Sandwich - 12 unterschiedlliche Plattensets sorgen für Abwechslung
  • Platten sind austauschbar, antihaftversiegelt und spülmaschinengeeignet
  • Maße der Platten: 226 x 132 mm; Maße der Box: 250 x 150 x 60 mm
  • Inkl. zwei Platten-Sets (Waffeln - Nr.2 und Sandwich-Toast - Nr. 4) mit Rezeptheft
  • Highlights: Waffeleisen und Sandwichtoaster in einem, Platten sind antihaftbeschichtet und spülmaschinengeeignet, wärmeisolierte Griffe, Leistung: 700 Watt, Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte
EUR 67,98

Bei Amazon ansehen

Welcher Sandwichmaker ist der beste?

In unserem Test sind Toaster von Tefal, Krups und Cloe Testsieger geworden. Welcher davon besonders gut zu Ihnen passt, können nur Sie sagen. Nutzen Sie unseren Vergleich als Ratgeber und wählen Sie Ihren Favoriten aus den Sandwichmaker im Test.

Bevor Sie einen einen Sandwichmaker kaufen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen, um das richtige Gerät für Ihre Anforderungen zu finden. Wir haben im Test ein paar Fragen für Sie herausgearbeitet:

  • Welche Art Sandwichmaker benötige ich?
  • Wie groß sollte der Sandwichmaker sein? Wie viele Sandwiches möchte ich gleichzeitig zubereiten?
  • Sind die Platten des Sandwichmaker herausnehmbar?
  • Sind die Platten des Sandwichmaker wechselbar?
  • Haben die Platten des Sandwichmaker eine Antihaftbeschichtung?
  • Welchen Preis bin ich bereit, für einen Sandwichmaker zu bezahlen?

Wir hoffen, unser Test konnte Ihnen helfen. Genießen Sie Ihren Sandwich mit Käse, Tomate, Ei und was Sie sonst noch alles gerne essen. Ein Sandwich ist immer lecker, besonders mit einem Toaster von Tefal, Cloe oder Krups aus unserem Test.

Wenn Sie außerdem gerne Waffeln backen, dann schauen Sie hier bei unserem Waffeleisen Test vorbei!

Über den Autor

Censura

Kommentar hinzufügen